jeudi 11 juillet 2019

ÜBER LEBEN AM LAND



Was assoziiert ihr so mit dem (Trug)bild Leben auf dem Land? öde Provinz oder doch lieber Neoromantik im Heustadl? Die Ausstellung im Kunsthaus Wien geht der Frage nach - und bewegt sich subtil zwischen Agrarromantizismus und Provinztristesse. Wers am Land nicht lange aushält , kann immer noch mit dem passenden Geschirr  ländliche Idylle in die städtische Küche bringen.
Ein heisser Tipp-Anlaufstelle in Wien ist zB der alteingesessene Familienbetrieb Sladek (das Geschäft am Meidlinger Markt feiert heuer sein 150 Jähriges Bestehen und führt ua  Emaille von Riess).
www.riess.at
Geschirr Sladek, Reschgassse 10, 1120 Wien, in Paris ua bei La Tresorerie, 11,rue du Chateau d'eau, 75010 Paris
Ausstellung Über Leben am Land, bis 25.8. 2019, Kunsthaus Wien, Untere Weissgerberstrasse 13, 1030 Wien. 
La vie à la campagne, paradis ou enfer? Le musée de Hundertwasser, le Kunsthaus Wien se pose la question....L'enfer c'est les autres disait déjà Jean-Paul Sartre. 
Pour celles et ceux qui préfèrent la campagne à la ville, je vous recommande fortement l'entreprise familiale Riess, qui fabrique depuis des générations cette vaisselle en émail que déjà toutes les grands mères autrichiennes avaient dans leur cuisine .
A Vienne on trouve une sélection très complète chez Sladek, entreprise familiale également, mais aussi à Paris à la Trésorerie. 
www.riess.at
Geschirr Sladek, Reschgassse 10, 1120 Wien, à Paris à la  La Tresorerie, 11,rue du Chateau d'eau, 75010 Paris
Exposition Über Leben am Land, bis 25.8. 2019, Kunsthaus Wien, Untere Weissgerberstrasse 13, 1030 Wien. 

jeudi 27 juin 2019

Japans Frauen

Schnappt euch die neue Wienerin und ab ins Gänsehäufel! Ab heute zum Nachlesen : meine Reportage über Japans Frauen.
Fotos von Hisashi Tokuyoshi.

Und dazu gleich ein Lesetipp fürs Freibad oder die Alte Donau:"Die zehn Lieben des Nishino", von Hiromi Kawakami, erschienen bei Verlag Hanser.

mardi 25 juin 2019

SCHIFF AHOI




Warum nicht mal Tourist spielen in Paris? Das haben wir uns letztes Wochenende gedacht und eine Tour auf der Seine mit den berühmten  Bateaux Mouches getestet. Diese Ausflugsboote (von den Parisern immer ein bisschen belächelt) gehören ja zum Pariser Stadtbild  wie der Eiffelturm. Man glaubt eine Stadt zu kennen und dann war die Perspektive vom Boot aus  doch überraschend und beieindruckend: Louvre, Ile de la Cité oder Musée d'Orsay rauschen majestätisch und ganz ohne Autolärm vorbei. Vor der Bootstour haben wir an der Anlegestelle am Pont de l'Alma  im Boot nebenan den neuen dazugehörigen Sonntags-Bruch getestet. Die Tour gibts jetzt nämlich  im Package (Brunch plus einstündige Bootstour für 55 Euro, Kinder unter 5 gratis).
www.bateaux-mouches.com
En attendant la canicule on a testé le nouveau brunch des Bateaux Mouches. Organisé chaque samedi à partir de 11:00 sur un très joli bateau avec terrasse , transat et plantes vertes au Pont de l'Alma, on a l'impression déjà d'être un peu en vacances. Après le Brunch (délicieux, avec salades, jus de fruits, pancakes et compagnie) on file juste à côté pour embarquer sur la croisière d'une heure pour admirer Paris et ses beautés éternelles d'un nouveau point de vue. 
Le package brunch et croisière d'une heure: 55 Euros par personne. 
www.bateaux-mouches.com


lundi 24 juin 2019

ERLAUBT IST , WAS GEFÄLLT

....das meint auch die charmante Petra Raab, bei der ich neulich in Wien 2 durchs Schlüsselloch geguckt habe. Nachzulesen in der Tageszeitung Die Presse vom vergangenen Wochenende.


Un peu d'auto-promo - ma visite chez Petra Raab à Vienne, à découvrir dans le quotidien viennois Die Presse.

samedi 22 juin 2019

Naturschönheiten

Kennt ihr die wunderschöne Region Wachau? Westlich von Wien, an der Donau gelegen, bekannt für Marillenbäume und Weingüter, soweit das Auge reicht. Der Nikolaihof folgt als eines der ersten Weingüter der Welt seit 45 Jahren der biodynamischen Philosophie von Rudolf Steiner. Alle Kosmetikprodukte aus Aktivstoffen der Weingärten sind hier von Hand gearbeitet. Ich habe gerade das neue Gesichtspeeling von Nikolai entdeckt -aus Wachauer Heilerde und Traubenkernmehl.
PS: Unschlagbar auch das neue Marillenkernöl.
www.dieNikolai.at


Si vous passez par l'Autriche cet été je vous conseille de vous arrêter un petit moment à la Wachau. Cette région au bord du Danube, connue pour sa douceur de vivre, ses vins et ses abricotiers vaut largement le détour. Ici se trouve aussi le vignoble die Nikolai qui produit pas seulement du vin mais aussi des produits de beauté selon la philosophie de Rudolf Steiner. Tout nouveau tout beau: le fluide à base d'huile d'abricot et un peeling à base de pépins de raisins. 
www.dieNikolai.at

mardi 11 juin 2019

TORINO

Warum nicht mal nach Turin? Die Wiege der Slowfoodbewegung zwischen Alpen und Meer ist auf jeden Fall eine Reise wert. Meine Adressen gibts zum Nachlesen in der Wochenendausgabe der Tageszeitung Die Presse.

Torino si! J'ai adoré cette ville que je viens de découvrir il y a quelques semaines. Mes adresses dans le quotidien autrichien Die Presse. 

mercredi 5 juin 2019

IN THE MOOD FOR ......STEAM BAR

Die kleine aber feine rue du Sabot in Saint Germain dés Prés sorgt immer wieder für Überraschungen; Nach dem Blueberry hat nun ein paar Häuser weiter (auf Nummer 2) die Steambar eröffnet. Ein Hauch von Hong Kong in Paris- schon beim Lesen der Menukarte geht man hier beflügelt auf Reisen- Raviolis tragen hier so klingende Namen wie Sechuan Lover oder Little Hanoi,  Gyozas "Kanako" oder "Kowloon Bay". Beenden sollte man dieses Fest der Sinne mit dem fluffig leichtem  Dessert "Miss Malaiko" oder der sündigen Coupe Marguerite D. (Marguerite Duras wohnte in der Nachbarschaft).
Wo "Steambar", 2,rue des Sabots, 75006 Paris
Voilà le petit frère du restaurant Blueberry qui se trouve dans la même rue: le Steambar, c'est la nouvelle cantine asiatique Rive Gauche, avec une cuisine délicieuse et glamour. Dans les jolies assiettes on peut déguster des Gyozas, des raviolis ou encore des aubergines miso saté. Les cocktails aussi valent largement le détour. Pour finir en beauté je conseille la Miss Malaiko (une génoise ultralégère).
Wong Kar Wai (In the Mood for Love) adorerait aussi !
"Steambar", 2,rue des Sabots, 75006 Paris