mercredi 15 mai 2019

Neues aus der Backstube


Neues aus der Backstube
– die Wiener Zuckerbäckerinnen und ihre Frenchconnection
Sie heißen Julia Kilarski, Alexandra Marischka oder auch Patricia Petschenig. Die ambitionierten jungen Wiener Zuckerbäckerinnen, die gekonnt Brücken zwischen gestern und heute schlagen, lassen zwei Dinge nicht aus den Augen: Geschichte und Qualität.
Text: Doris Barbier-Neumeister
Im Wiener Journal zum Nachlesen!

samedi 11 mai 2019

WAS ESSEN WIR MORGEN?

Zwischen Bodenständig und Abgehoben. Meine Recherche zum Nachlesen im Wiener Journal!
Entre healthfood et bistronomie-ma recherche sur les nouvelles tendances culinaires dans le Wiener Journal ce week-end.

dimanche 5 mai 2019

WORKING GIRLS

Latzhose , Overall und Co feiern ein glorreiches Comeback- meine Recherche dazu zum Nachlesen im Wiener Journal!

lundi 15 avril 2019

BISTRONOMIE, CHERI !

Kennt ihr Sopi? Blöder Name für ein Pariser Stadtviertel, ja sopi steht für South Pigalle. Aber weil Paris eben nicht New York ist, gibts in sopi seit ein paar Monaten eine kleine Birtronomische Perle-das Bistro de Madeleine in der Avenue Trudaine. Insider wissen , dass eine Strasse, die beidseitig mit Bäumen gepflanzt ist, automatisch eine Avenue ist , auch wenn sie noch so klein ist. Aber um das gehts hier garnicht, sondern vielemehr um die deliziöse Küche, die hier angeboten wird. Saisonale und vermehrt regionale Produkte werden hier vom bretonischen Chef  Julien Kerwien zu wahren Kunstwerken , die alle Geschmackspapillen umshcmeicheln auf die bildschönen Keramikteller gezaubert. Wow-Effekt garantiert! Bistro de Madeleine  4, Avenue Trudaine, 75009 Paris
Mittagsmenu um 18 Euro
Une perle je vous dis: le Bistro de Madeleine en plein coeur de Sopi (South Pigalle). Vu comme ça de l'extérieur (chaises bistro, petits tables rondes), on s'attend à trouver de la cuisine de bistro dans son assiette. Mais non! Le chef breton Julien Kerwien orchestre ici avec brio: des produits régionaux (Terroirs d'Avenir) et saisonnaux, qui enchantent nos papilles . Commençons par la fin: Le Pavlova (une finesse) est à tomber, le lieu fraichement péché un pur délice, l'entrée avec salade de Castelfranco, une poésie. Effet Wahou assuré!
Courez y avant que l'adresse devienne trop connue ..... Menu midi à partir de 18 €.
Bistro de Madeleine  4, Avenue Trudaine, 75009 Paris

vendredi 12 avril 2019

DIE ENTDECKUNG DER EINFACHHEIT





 Nicht nur Eingeweihte der Modeszene wissen es längst : die einfachsten Dinge sind oft am Schwersten zu finden. Dies gilt vor allem für Klassiker im Schrank-wie die weisse Bluse. Die Französin Lucile Roy hat sich dem Minimalismus verschrieben- sie entwirft klassische Herrenhemden für Frauen–dafür aber mit handbesticktem Monogramm. Für das Wiener Journal habe ich  die Neodesignerin in Paris getroffen. 
 A lire dans le Wiener Journal ce weekend : l'histoire d'une découverte- les chemises parfaites de Lucile Roy. Mon mec va me piquer ma chemise ! 
 

jeudi 11 avril 2019

DURCHS SCHLÜSSELLOCH





Von Wien bis Brooklyn : für die neue Ausgabe von Luxury Estate hab ich wieder mal ungeniert durchs Schlüsselloch geguckt: unter anderem bei Peter Weisz in Wien oder auch bei OEUF in Brooklyn !

Dans le dernier Luxury Estate-supplément déco du quotidien autrichien Die Presse-mes visites chez Peter Weisz à Vienne et Sophie Demenge de Oeuf à Brooklyn.

lundi 8 avril 2019

SOMMERZEIT

Der Sommer kann kommen! Marlene Fleissigs Debutroman "Bestimmt schön im Sommer"kann man allerdings auch jetzt schon lesen: in der sensiblen Familiengeschichte mit Schauplatz Galicien gehts um Vergangenheitsbewältigung , zwei ungleiche Schwestern und einige unbeantwortete Fragen. Sensibel, humorvoll, lesenswert! Erschienen bei Hanser Blau.

A lire avant, pendant ou après les vacances: le premier roman de Marlene Fleissig "Bestimmt schön im Sommer", paru chez Hanser blau. A Paris on peut le commander à la Librairie allemande, 2,rue du Sommerard, 75005 Paris.