lundi 24 février 2014

ABWARTEN UND TEE TRINKEN

....werde ich jetzt erstmals. Obwohl mir das meistens  ziemlich schwerfällt. Geduld , Geduld! Und mit diesem Elixir wird mir das auch gelingen, denke ich. Der neue Sommertee namens "Panama" vom Pariser Teesalon Mariages Frères (grüner Tee mit Pfefferminze und Hibiskusblüten)flüstert mir leise zu "Der Sommer kann kommen"! Neu und auch sehr gefragt in Paris: die "ateliers degustation" von Mariages Frères,  wo man alles rund um die Teezeremonie und die richtige Zubereitung  erfährt. 
Mehr Infos findet man hier: www.mariagesfreres.com

mardi 18 février 2014

RECYCLING CHIC

Wohin mit Omas alten Tischtüchern? Das fragte  sich eines Tages auch die Pariser Künstlerin  Marie Pierre . Und  verarbeitet in ihrem Atelier heute ihre  schönen (aber soo unpraktischen) weissen Leinentücher  nach dem Motto "aus alt mach neu" zu edlen Kinderaccessoires: Bettwäsche fürs Puppenbett, Stoffbeutel, garnicht soo brave Kleider mit Bubikragen &Co .
"les toiles blanches", online bestellen kann man hier:
www.lestoilesblanches.com


lundi 17 février 2014

DER CATWALK DER EITELKEITEN

 "Rien ne va plus" in der Pariser Fashionszene. Dies behauptet zumindest die  Pariser Autorin  (und ehemalige Moderedakteurin) Cécile Sepulchre .
"Zickenkrieg im Chanelkostümchen" könnte   ihr schonungsloser Hintergrundbericht  über die  Kulissen der Modewelt untertitelt werden. Schauplatz : die Redaktion eines Modemagazins in der Fashionmetropole Paris. Trifft sich doch hervorragend: nächste Woche beginnt die Pariser Fashionweek. Um die endlosen Wartezeiten zwischen  den einzelnen Defilés sprich Shows  sinnvoll zu nutzen, (30 Minuten gehören  zum guten Ton , je später die Show,  desto grösser die Verspätung)  empfiehlt sich da doch diese Lekture.
Nota bene: hierbei handelt es sich selbstverständlich um pure Fiktion.
Jede Ähnlichkeit mit lebenden Personen ist folglich total ausgeschlossen!
"Le Defilé des Vanités",  von Cécile Sepulchre, soeben erschienen bei Verlag Balland

vendredi 14 février 2014

HAPPY VALENTINE

Im Zeitalter der Gleichberechtigung musste das ja kommen: die Pariser Stylistin Morgane Mathieu hat nun für "We are knitters"   ein erstes Strickkit speziell  für Männer entworfen: für Schal, Poncho oder Snood.....inklusive Nadeln , Wolle und Strickanleitung.
PS: der Men Only Kit heisst "happy valentine". Besser als jedes Candlelightdinner, oder?
www.weareknitters.com


mercredi 12 février 2014

BANALITÄT DES ALLTAGS

"Ich glaube an das, was ich sehe", so der amerikanische Fotograf Robert Adams zu seinen Bildern.
Dem Fotografen, der sich auf Natur  und Architektur spezialisiert hat,  widmet nun das Pariser Musée Jeu de Paume eine erste grosse Retrospektive. So schön kann der banale Alltag also manchmal auch sein!
"L'endroit où nous vivons", Robert Adams .Vom 11. Februar  bis 11. Mai 2014 im Pariser Jeu de Paume an der Place de la concorde zu sehen.
www.jeudepaume.org

lundi 10 février 2014

FLOWER POWER FÜR MEIN HAAR


Ganz Paris ist zur Zeit ganz wild danach: den biologischen, silikon- und  parabenfreien sprich supernatürlichen  Haarpflegeprodukten vom Wiener Label  "less is more".
Die gehen zur Zeit im Pariser Kaufhaus Bon Marché wie warme Semmel über den Ladentisch.
www.lessismore.at
Als Frühlingsvorboten werden hier via Blog ab sofort drei   "less is more" Travelkits für den nächsten WE Trip verlost.
Frage: wer steckt hinter dem sinnigen Spruch (und Motto des Labels) "less is more"?
And the winner is?
Dauer des Gewinnspiels : ab sofort solange der Vorrat reicht, maximal 1 Woche lang .
Antwort bitte per mail an:barbierdoris@gmail.com

PARISER SPURENSUCHE -VON AUSTERN BIS ZUCCHINI

Wo gibts das beste pain au chocolat?  Den leckersten  Ziegenkäse? Die frischesten Austern? Den stimmigsten  Wochenmarkt? Wer Paris einmal anders entdecken will und wissen will, wo die   Pariser  einkaufen,  ist hier gerade richtig:  Britta (aus Hamburg) und Anna (aus Wien)  kennen  (fast) alle Gourmethotspots an der Seine und bieten kulinarische Spaziergänge nach Stadtvierteln  an : von der  Bobohochburg Bastille über die Marktstrasse rue Montorgeuil  bis zum historischen Maraisviertel  (für Minigruppen, maximal 8 Personen ) an.
PS: auf Wunsch werden die "Fooding" Touren auch ganz nach  individuellen Wünschen und kulinarischen  Vorlieben zusammengestellt.
Buchen kann man hier: www.britta - treede-cisse.com