mercredi 26 mars 2014

JUST KIDS ?






 Frühlingserwachen - Tout Paris ist zur Zeit im Mapplethorpefieber. Gleich zwei Ausstellungen sind dem Weggefährten von Patti Smith und Photographen aus New York  nun   - 25 Jahre nach seinem Tod -  gewidmet:
 Schauplätze der grossen Retrospektive von seinen ersten Polaroids bis zu den skulpturalen Portaits in s/w sind das Grand Palais ab heute  und dann das  Musée Rodin ab kommender Woche .
PS: Alles rund um die turbulente Beziehung des Paares - im Dunstkreis von Andy Warhol-  kann man in Patti Smiths  Autobiographie "Just Kids"nachlesen.
Ausstellung "Robert Mapplethorpe", vom 8. April -21. September 2014 im Musée Rodin,www.musee-rodin.fr und bis 13.Juli 2014 im Grand Palais, www.grandpalais.fr

lundi 24 mars 2014

WIE SAND AM MEER

The big blue ... .....is waiting for you!
Den atlantischen Ozean  gibts demnächst für Feinsinnige in der Luxusversion:  vom Hotel Co(o)rniche aus, das am 1. April (kein April- Scherz) im Hinterland von Bordeaux, genauer gesagt auf  der Düne von Pyla -  der höchsten Düne Europas-  seine Pforten eröffnet.
Hinter der grosszügigen Ausstattung, 18 neu gestaltete Zimmer mit atemberaubender Aussicht   (innen still und weiss , aussen viel helles Holz) steckt Monsieur Philippe Starck himself.
Der neue  Hotel- Spa von Carita  ist dann auch nur mehr die "Cerise sur le Gateau".
Wo? Hotel Co(o)rniche, www.lacoorniche-pyla.com




jeudi 20 mars 2014

TRENDSPORT "BOULES"

Mittelmeerflair in Paris...der Sommer kann kommen! Boccia  (frz Boules) spielen ist  nämlich  zur Zeit DER neue Trendsport in der Stadt . Schuld daran ist die bunte Truppe vom neuen  Bistro "Les Niçois" im Pariser Osten , die nicht nur mediterranes Flair auf den Teller bringt , sondern ihren Gästen freundlicherweise auch gleich die Kugel gibt.
Zur Erklärung: im Keller des Bistros befindet das  eigentliche Objekt der Begierde- ein Boccia (frz Boules) Terrain, wo sich der Pariser vor und nach dem Essen  die  Zeit vertreibt.
Wo? "Les Niçois", 7, rue Lacharrière, 75011 Paris

mardi 18 mars 2014

POPCORN DIÄT - EIN FRENCH PARADOX


Die neue Frühjahrsdiät an der Seine :  Popcorn!  Zur Erklärung: ganz Paris ist seit kurzem ganz wild auf diese neue  Abspeckmethode. Im ersten Popcornshop namens "My Crazy Pop"  wird  Popcorn in allen möglichen Geschmacksrichtungen mit einer speziellen Technik hergestellt : statt öl wird hier  Heissluft verwendet.
 22 Kalorien für 100 g Popcorn mit Karamel, Parmesan, Kaffee, Wasabi, Praliné oder auch Ingwer- Sesamgeschmack. 
Wo? My Crazy Pop, 15, rue Trousseau, 75011 Paris


dimanche 16 mars 2014

GUSTAV GOES PARIS

Wie die Welt von morgen aussehen wird, hängt in großem Maß von der Einbildungskraft jener ab, die gerade jetzt lesen lernen. (Astrid Lindgren)

Deshalb ausnahmsweise in eigener Sache:
Mein kleiner bescheidener Beitrag dazu  ist die Fortsetzung von "Die kulinarische Reise der Mimi Bonbon". Nach Wien steht nun Paris im Mittelpunkt:  "Gustav in Paris" bzw "Gustave à Paris" ist ein Minireiseführer über Paris , der diese Woche in deutsch und französisch bei Verlag Dadoclem erscheint.
Wie immer mit den bezaubernden  Illustrationen von Laure Girardin Vissian, die mit mir auf der Pariser Buchmesse  signieren wird.
Salon du Livre Paris, Porte de Versailles, 21. - 24.3. 2014



vendredi 14 mars 2014

(TOP) SECRET HIDEAWAY


Es gibt sie also doch noch- die sogenannten Geheimadressen.
Wie wärs zum Beipiel mit dieser hier?
 Kurz mal  Augen zu: Paris, Strassenlärm,  Boulevard Saint Germain. Auf Nummer 217 ein leicht geschwungener Treppenaufgang, dahinter ein Hotel Particulier (Stadtpalais).

Hinter der eleganten Fassade - Vogelgezwitscher, knirschender Kies, Gläserklirren. Ein englischer Rasen, ein paar Buchsbaumhecken, weisse Tischtücher.
Dieser elegante Schauplatz ( das Restaurant des Lateinamerikainstituts, nicht das geringste Schild am Eingang ,  bitte nicht weitersagen) ist das Reich von Küchenchef Thiery Vaissiere, der hier seit Anfang März gekonnt den Kochlöffel schwingt: Vélouté de Topinambour, Cannelloni de Blettes, Finger Chocolat Grand Cru Guanaja).
Mittagsmenu ab 40 Euro (also mal ehrlich, was kostet die Welt?)
Wo? Restaurant de la Maison Amerique Latine, 217, Blvd Saint Germain, 75007 Paris

mercredi 12 mars 2014

TENDENZ GLAMPING

....sprich  Camping mit Glamourfaktor ist zur Zeit angesagt. Die Bibel für alle moderne Nomaden ist folglich  das soeben erschienene Buch " Jamais sans mon kmion" von Martine Camillieri, - zu deutsch etwa   "Nicht ohne meinen Truck" . Dahinter steckt die Pariser Künstlerin und Autorin Martine Camillieri  , die mit ihrem Wohnwagen monatelang  unterwegs ist, und zeigt, wie man "anders" aber immer stilvoll und mit leckeren Rezepten (natürlich  aus ihrer mobilen Küche) die Welt entdecken kann.
Eine Pflichtlekture für alle, die Slow Travel und Slow Food zu ihrer (Lebens)philosophie erkoren haben.
" Jamais sans mon kmion" von Martine Camillieri,  Verlag Epure.
www.epure-editions.com .
Martine Camillieri ist mit ihrem Kmion am 14. Juni im Institut Français  in Wien anlässlich der francophilen Buchmesse  zu Gast. (Organisation Europe Francophile) .